Video mit:
Mathias Zopfi
Glarus Süd GL
Ständerat Glarus und Gemeindevizepräsident Glarus Süd


Als Gemeinderat sehe ich mit Sorge, dass wir im Sommer immer häufiger Wasser auf die Alpen fliegen müssen.
Glarus Süd GL
Mathias Zopfi
Video mit:
Nina Marty
Altdorf UR
Diplomierte Pflegefachfrau, Kulturveranstalterin, Landrätin 2012- 2020, Familienfrau und Mutter


Für die zukünftigen Generationen muss das Klimarisiko für Mensch und Natur JETZT entschärft werden.
Altdorf UR
Nina Marty
Video mit:
Pierre Amstutz
Corgémont BE
Ehemaliger Vertreter im Berner Grossen Rat


Die Überarbeitung des Gesetzes hat eine starke Anreizwirkung.
Corgémont BE
Pierre Amstutz
Video mit:
Martin Zopfi
Glarus Süd GL
Landrat und Co-Parteipräsident


Das CO2-Gesetz liefert für die Schweiz die notwendigen Instrumente zur Umsetzung des im Jahr 2017 ratifizierten Pariser Abkommens.
Glarus Süd GL
Martin Zopfi
Video mit:
Mathias Bachmann
Bezirk Küssnacht SZ
Gewerbeschullehrer, Ortsparteipräsident und Kantonsrat


Fossile Brennstoffe waren Voraussetzung für Wohlstand der breiten Bevölkerung. Heute kennen wir deren negativen Auswirkungen. Deshalb müssen wir dieses Zeitalter hinter uns lassen. Mit einem JA zum CO2-Gesetz machen wir einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung.
Bezirk Küssnacht SZ
Mathias Bachmann
Video mit:
Claudia Alpiger
Brig VS
Verfassungsrätin Wallis


Es sind vor allem die Alpen, die vom Klimawandel stärker betroffen sind. Es ist also insbesondere in unserem Interesse, uns jetzt für eine ambitionierte Klimapolitik einzusetzen.
Brig VS
Claudia Alpiger
Video mit:
Daniel Marbacher
Burgdorf BE
Geschäftsführer SAC und Bergführer


Aufgrund des Rückganges der Gletscher müssen Wege regelmässig angepasst und mittelfristig wahrscheinlich auch SAC-Hütten aufgegeben werden.
Burgdorf BE
Daniel Marbacher
Video mit:
Eveline Lüönd
Schattdorf UR
Bergsportlerin und Parteipräsidentin


Beim Alpenschutz gibt es kein später. Wir müssen jetzt etwas ändern! Das CO2 Gesetz ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Schattdorf UR
Eveline Lüönd
Video mit:
Jürg Rohrer
Niederurnen GL
Prof. für erneuerbare Energien


Das neue CO2-Gesetz schafft einen Klimafonds, aus dem Anpassungsmassnahmen, zum Beispiel in der Forst- und Landwirtschaft, aber auch zum Schutz von Naturgefahren finanziert werden.
Niederurnen GL
Jürg Rohrer
Video mit:
Diane Morattel
Ollon VD
Forstingenieurin, professionell aktiv in den Waadtländer Voralpen


Einige unserer heimischen Waldarten leiden oder sterben sogar unter Wasserstress.
Ollon VD
Diane Morattel
Video mit:
Raphaela Maibach
Ilanz GR
Einwohnerin von Ilanz


Mit dem ambitionierten CO2-Gesetz helfen wir in einem 1. kleinen Schritt, der nachfolgenden Generation eine lebenswerte Umwelt zu ermöglichen.
Ilanz GR
Raphaela Maibach
Video mit:
Lisa Hämmerli
Glarus GL
Co-Präsidentin KlimaGlarus.ch


Der Glarner Schutzwald wird durch den Klimawandel zerstört. Baumpflanzaktionen retten das Klima nicht - wir brauchen gesetzliche verankerte Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen.
Glarus GL
Lisa Hämmerli
Video mit:
Christel Dischinger
Sitten VS
Projektleiterin Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen
Sitten VS
Christel Dischinger
Video mit:
Selina Kämpfer
Kandersteg BE
Gemeinderätin in der Gemeinde Kandersteg und Rechtsanwältin


Wer will schon den nachfolgenden Generationen Schneebälle in einer Gefriertruhe zeigen?
Kandersteg BE
Selina Kämpfer
Video mit:
Marco Sütterle
Teufen AR
Unternehmensberater, Immobilienbesitzer und -verwalter, Kantonsrat AR und Gemeinderat Teufen


Ich folge meiner Vernunft und dem Gewissen und unterstütze das CO2-Gesetz.
Teufen AR
Marco Sütterle
Video mit:
Daniela Walker
Bern BE
Umweltwissenschaftlerin


Ich liebe es, die hiesige Bergwelt zu entdecken und wünsche mir, dass dies auch für künftige Generationen möglich ist.
Bern BE
Daniela Walker
Video mit:
Daniel von Euw
Brunnen SZ
Geschäftsführer Oberallmeindkorporation Schwyz


Mit dem revidierten CO2-Gesetz werden erneuerbare Energien gefördert.
Brunnen SZ
Daniel von Euw
Video mit:
Barbara Wülser
Chur GR
Gleichstellungsbeauftragte Kanton Graubünden, ehemalige Co-Geschäftsführerin CIPRA International


Wenn wir es jetzt nicht auf die Reihe kriegen, können wir die Folgen des Klimawandels nicht mehr abfedern.
Chur GR
Barbara Wülser
Video mit:
Marco Fäh
Necker SG
Kantonsrat


Ja zum CO2-Gesetz, damit das Geld in der Region bleibt und nicht zu den Ölbaronen fliesst.
Necker SG
Marco Fäh
Video mit:
Silva Semadeni
Chur GR
ehem. Nationalrätin


Wir müssen handeln - für uns, für die Zukunft der Menschheit, für unseren wunderschönen Planeten.
Chur GR
Silva Semadeni
Video mit:
Bernhard Hauser
Sargans SG
Professor an der pädagogischen Hochschule St. Gallen, Kantonsrat, Gemeinderat und Schulratspräsident von Sargans


Ziemlich populistisch ist der Vorwurf, dass bei Annahme dieses Gesetzes sich nur noch reiche eine individuelle Mobilität leisten könnten, denn es geht nur darum, mittels Anreizen das Umsteigen auf klimafreundlichere Energievarianten zu beschleunigen.
Sargans SG
Bernhard Hauser
Video mit:
Lorenz Ilg
Bäch SZ
Unternehmer, Kantonsrat und kantonaler Parteipräsident


Ich wünsche mir, dass wir unsere Erde mit nachhaltigerem Leben auch für zukünftige Generationen erhalten können und es nicht schon zu spät ist für diese Einsicht!
Bäch SZ
Lorenz Ilg
Video mit:
Jonathan Prelicz
Goldau SZ
Klassischer Sänger, Kantonsrat, Dirigent und Musikpädagoge


Aufgewachsen in Arth-Goldau, ist mir spätestens seit dem einschneidenden Bergsturz im Jahr 2005 bewusst, wie gewaltig die Natur in den Alpen wirkt.
Goldau SZ
Jonathan Prelicz
Video mit:
Martin Kreiliger
Disentis GR
Forstingenieur
Der Schutzwald braucht Schutz, für die Sicherheit von uns Menschen!
Disentis GR
Martin Kreiliger
Video mit:
Antoine Turner
Riva San Vitale TI
Wirtschaftswissenschaftler


Mit Massnahmen wie diesem Gesetz versuchen wir, die schwerwiegenden und irreversiblen Langzeiteffekte für die nächsten Generationen zu reduzieren.
Riva San Vitale TI
Antoine Turner
Video mit:
Alexandra Cropt
Ollon VD
Landwirtin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei AGORA Romandie
Wenn wir jetzt nicht handeln, werden wir vor einer großen Klimakrise stehen.
Ollon VD
Alexandra Cropt
Video mit:
Ursula Hofer
Scuol GR
Hüttenwartin Chamonna Lischana


Ich erlebe hautnah mit, wie unser kleiner Gletscher jedes Jahr an Substanz verliert und damit die Wasserversorgung der Hütte nach dem Ende der Schneeschmelze in Frage gestellt wird.
Scuol GR
Ursula Hofer
Video mit:
Maren Kern
Ostermundigen BE
Geschäftsleiterin von Mountain Wilderness Schweiz


Mit Massnahmen wie dem Klimafonds trägt das CO2-Gesetz zu mehr Klimagerechtigkeit bei - auch zwischen Berg und Tal.
Ostermundigen BE
Maren Kern
Video mit:
Jon Pult
Chur GR
Nationalrat


Mit einem deutlichen Ja am 13. Juni gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Klimagerechtigkeit und zeigen, dass wir uns nicht von der Erdöllobby instrumentalisieren lassen.
Chur GR
Jon Pult
Video mit:
Edio Gada-Barenco
Torre-Blenio TI
Bewohner des Blenio-Tals


Auch hier steigen die Temperaturen, was zu erheblichen Umweltproblemen führen wird, wie Überschwemmungen, Steinschlag und Erdrutsche.
Torre-Blenio TI
Edio Gada-Barenco
Video mit:
Christine Bulliard-Marbach
Ueberstorf FR
Nationalrätin und Präsidentin Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB)
Ueberstorf FR
Christine Bulliard-Marbach
Video mit:
Martin Maron
Flims GR
Direktor von Flims Electric


Die Schweiz als wohlhabendes Technologie- und Tourismusland steht in der Pflicht, bei den Massnahmen gegen den Klimawandel eine aktive Führungsrolle mit entsprechender Vorbildfunktion einzunehmen.
Flims GR
Martin Maron
Video mit:
Jürg Grossen
Frutigen BE
Nationalrat und Unternehmer


Die Schweiz kann ihre Zukunft CO2-neutral gestalten und sich komplett aus erneuerbaren Energiequellen versorgen. Wir müssen uns nur dafür entscheiden!
Frutigen BE
Jürg Grossen
Video mit:
Christa Mutter
Goms VS
Spezialistin für Umwelt- und Energiekommunikation


Das CO2-Gesetz hilft Bergregionen, Klimaschäden einzudämmen.
Goms VS
Christa Mutter
Video mit:
Flurin Caviezel
Chur GR
Musiker und Kabarettist
Ein JA für mehr Stabilität des Berges, des Klimas und unseres Lebens.
Chur GR
Flurin Caviezel
Video mit:
Barbara Willener
Guttannen BE
Mutter und Einwohnerin von Guttannen
Guttannen BE
Barbara Willener
Video mit:
Pietro Gianolli
Salorino TI
ehemaliger Betriebsleiter der SBB, ehemaliger Sekretär der Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV


Wir müssen jetzt handeln, um die Ressourcen der Erde, die wir zukünftigen Generationen hinterlassen, nicht dauerhaft zu gefährden.
Salorino TI
Pietro Gianolli
Video mit:
Anita Wyss
Wangs SG
Geografin


Ich wünsche mir sehr, dass auch meine Tochter die Berge und Gletscher erleben darf.
Wangs SG
Anita Wyss
Video mit:
Bruno Clément
Val-de-Charmey FR
Geograph, Mitarbeiter des Regionalen Naturparks Gruyère Pays-d'Enhaut und Generalrat


Land- und Forstwirtschaft sowie Tourismus sind direkt von der globalen Erwärmung betroffen, ebenso wie die Artenvielfalt.
Val-de-Charmey FR
Bruno Clément
Video mit:
Kaspar Schuler
Malans GR
Geschäftsleiter Internationale Alpenschutzkommission CIPRA


Wir können froh sein, wenn dieses CO2-Gesetz endlich in Kraft tritt.
Malans GR
Kaspar Schuler
Video mit:
Anna Giacometti
Bregaglia GR
Nationalrätin und ehemalige Gemeindepräsidentin Bregaglia
Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist.
Bregaglia GR
Anna Giacometti
Video mit:
Laurent Jospin
La Chaux-de-Fonds NE
Unternehmensverwalter


Zu frühe Hitzeperioden, gefolgt von Frösten, stören die Vegetation.
La Chaux-de-Fonds NE
Laurent Jospin
Video mit:
Thomas Kistler
Niederurnen GL
Gemeindepräsident Glarus Nord und Landrat
Klimaschutz ist wichtig für uns alle. Das CO2-Gesetz hilft auch für raschere Massnahmen bei uns – sei es für den Erhalt von Hochmooren, für Massnahmen zur CO2-Reduktion der KVA oder für Verbesserungen im Fussgänger- und Veloverkehr.
Niederurnen GL
Thomas Kistler
Video mit:
Brigitte Wolf
Bitsch VS
Biologin, Bergsteigerin und Grossrätin Wallis


Als Politikerin will ich das Klima schützen und rasch handeln.
Bitsch VS
Brigitte Wolf
Video mit:
Sebastian Züst
Altdorf UR
Gemeinderat und Sozialarbeiter


Die negativen Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich gerade auch in unserem Lebensraum sehr stark.
Altdorf UR
Sebastian Züst
Video mit:
Elisa Chiapuzzi
Bellinzona TI
Ergotherapeutin
Die Schweiz ist ein reiches und wohlhabendes Land und muss eine wichtige Rolle bei der Verlangsamung des Temperaturanstiegs spielen, der die globale Klimakrise verursacht.
Bellinzona TI
Elisa Chiapuzzi
Video mit:
Michael Töngi
Kriens LU
Nationalrat und Präsident Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen


Die Dürrejahre haben klar zugenommen und unsere eigene Quelle versiegt immer häufiger.
Kriens LU
Michael Töngi
Video mit:
Felix Küchler
Miège VS
Permakultur-Gärtner


Heute ist oben in den Bergen ab Juli alles geschmolzen: nackte Steinwüsten.
Miège VS
Felix Küchler
Video mit:
Pia Hollenstein
St. Gallen SG
Vorständin Klimaseniorinnen


Das Klima fiebert - die Gletscher weinen.
St. Gallen SG
Pia Hollenstein
Video mit:
Florian Schlumpf
Trimmis GR
Firmeninhaber


Viele Alpen müssten aufgegeben werden, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist. Dieser Trend ist eindeutig und wird von vielen Alpbetreibern bestätigt.
Trimmis GR
Florian Schlumpf
Video mit:
Regula Rytz
Bern BE
Nationalrätin


Das CO2-Gesetz ist ein wichtiger Schritt für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Wer die Heimat liebt, schützt die Umwelt!
Bern BE
Regula Rytz
Video mit:
Fabio Pedrina
Airolo TI
Ökonom und Raumplaner


Wenn wir diese Gelegenheit nicht nutzen, werden wir irreparable Schäden auf den Schultern unserer Kinder und Enkelkinder erleiden.
Airolo TI
Fabio Pedrina
Video mit:
Marco Bomio
Grindelwald BE
Bergführer


Der Hitzesommer 2003 zeigte mir, wie es in Zukunft aussehen könnte, wenn wir nichts gegen die Klimaerwärmung unternehmen.
Grindelwald BE
Marco Bomio
Video mit:
Noah Rehmann
Altdorf UR
Student


Obwohl wir als Land sehr klein sind, sollten wir als gutes Vorbild für andere Länder vorausgehen.
Altdorf UR
Noah Rehmann
Alle Stimmen aus den Alpen
Die Alpen brauchen
Ihre Hilfe
Diese Organisationen mit Bezug zu den Alpen unterstützen das CO2-Gesetz






